Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Der Kompromiss nach dem Kompromiss

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Gefragte Gymnasien: 30 Prozent der Plätze werden verlost

Martin Klesmann

 

 

 

Berlin will die umfassendste Schulreform seit der Wende umsetzen. Doch alle reden nur darüber, wie viele Plätze an besonders stark nachgefragten Gymnasien und Sekundarschulen künftig verlost werden sollen. 50 Prozent? 25 Prozent oder was?

  

 

 

Weiterlesen:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0611/berlin/0044/index.html

Berlin verlost Plätze am Gymnasium

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

VON BURKHARD FRAUNE/DPA

Berlin. Glück hat schon mancher Schüler gebraucht, in Berlin gilt dies aber bald ganz besonders. Die Hauptstadt will künftig per Los entscheiden, wer auf die begehrten Gymnasien darf und wer nicht - zumindest teilweise. Das soll mehr "Chancengerechtigkeit" bringen. Es ist eine bundesweit einmalige Lösung, wie die Bildungsverwaltung nicht ohne Stolz betont. "Schüler-Lotto", schimpfen dagegen die Kritiker, "Prinzip Zufall" ersetze "Prinzip Leistung".


 

 

Weiterlesen: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/1793670_Haupt-und-Gesamtschulen-abgeschafft-Berlin-verlost-Plaetze-am-Gymnasium.html

Der Weg zur Schulreform ist frei

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

 

 

Reform der Berliner Schulstruktur: SPD und Linke haben sich auf Zugangskriterien für Gymnasien geeinigt. An beliebten Schulen werden 30 Prozent der Plätze verlost. 60 Prozent sollen die Gymnasien selbst auswählen dürfen.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Bildung-Schule;art270,2820110

 

 

Weiterlesen:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Bildung-Schule;art270,2820110

Opposition wettert gegen Schüler-Lotterie

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Die Vorschläge des Bildungssenators Jürgen Zöllner für den Zugang zu Gymnasien und Sekundarschulen stößt in der Opposition auf heftige Kritik. Das Losverfahren laufe der Reform zuwider, meinen die Grünen.

 

 

 

Weiterlesen:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Landespolitik-Bildung-Schulreform-Gymnasium;art124,2808689

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 28.05.2009)

Keine Angst vorm NC

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Wem nutzt ein strenger Zugang zum Gymnasium und wem schadet er? Unter den Schulleitern gehen die Meinungen stark auseinander. Der Bildungssenator will bald entscheiden.

 

 

 

Weiterlesen:

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Gymnasium-Berliner-Schule;art270,2802270

  1. Schulreform geht nur mit allen Eltern
  2. Jeder zweite Gymnasiast braucht Nachhilfe

Seite 458 von 471

  • 453
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • 459
  • 460
  • 461
  • 462
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.