Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Rücktritt des LEA-Vorsitzenden

Details
Veröffentlicht: 16. März 2013

Sehr geehrte Frau Senatorin,

liebe Mitengagierte,

geschätzte Gesprächspartner,

 

ich informiere Sie/Euch über die Niederlegung meines Amtes als Vorsitzender des Landeselternausschusses.

Ich tue dies aus der Überzeugung, dass die Zeit für einen Wechsel gekommen ist und wünsche meinem/r Nachfolger/in eine glückliche Hand bei der Ausübung dieses Ehrenamtes.

Als ordentliches Mitglied des LEA werde ich mich weiterhin aktiv an der Elternarbeit auf Landesebene beteiligen.

Zugleich bedanke ich mich für die zum Teil auch ereignisreiche Zusammenarbeit und die vielen gehaltvollen Gespräche während der vergangenen drei Jahre.

 

Mit freundlichen/besten Grüßen

 

Günter Peiritsch

 

Offener Brief zu den Hintergründen meines Rücktritts als Vorsitzender des LEA

Geschätzte Mitglieder und Mitleser,

 

es kommen aus unterschiedlicher Richtung Nachfragen nach

Weiterlesen …

Überraschender Rücktritt. Landeselternsprecher Günter Peiritsch legt sein Amt nieder // Günter Peiritsch. Oberster Elternvertreter tritt zurück

Details
Veröffentlicht: 16. März 2013

16.03.2013
Günter Peiritsch. Oberster Elternvertreter tritt zurück


Unter Peiritsch nahm der Landeselternausschuss immer wieder eigene Positionen etwa zur Reform des Mittleren Schulabschlusses an Gymnasien ein.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/guenter-peiritsch-oberster-elternvertreter-tritt-zurueck,10809148,22130312.html

 

 

Überraschender Rücktritt. Landeselternsprecher Günter Peiritsch legt sein Amt nieder


Der Berliner Landeselternsprecher Günter Peiritisch ist überraschend zurückgetreten. Erst im Januar war er wiedergewählt worden. Als Grund für seinen Rücktritt nennt er Kritik an Vorschlägen, die er zuletzt gemacht hatte.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/ueberraschender-ruecktritt-landeselternsprecher-guenter-peiritsch-legt-sein-amt-nieder/7939424.html

Mehr Sportsgeist!

Details
Veröffentlicht: 15. März 2013

 

14.03.2013
Zu viele übergewichtige, träge Kinder: Wissenschaftler fordern eine moderne Bewegungskultur in Schulen und Vereinen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wissen/mehr-sportsgeist/7923896.html

Ja, es gibt sie: Schlechte Lehrer

Details
Veröffentlicht: 15. März 2013


13.03.2013
 
Deshalb sollte man auch über sie reden dürfen.

Lehrerschelte ist böse! Darüber sind sich alle einig, Politiker wie Journalisten, Verbandsfunktionäre und die Lehrer selbstverständlich auch. Ob Imagekampagnen oder Lehrerpreise: Wenn wir über das Wirken unserer Pädagogen reden, dann bitte nur recht freundlich. Dazu passt sogar, dass Gerhard Schröders Spruch von den "faulen Säcken" in keinem Beitrag fehlen darf, als Pflege der Erinnerungskultur an das historische Unrecht, das dem Berufsstand widerfahren ist.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/2013/11/Schlechte-Lehrer-Unterrichtsqualitaet

Innenarchitektur von Schulen. Das Klassenzimmer als merkwürdige Konstante

Details
Veröffentlicht: 15. März 2013

 

13.03.2013
Aus "Schulkasernen" wurden im Laufe der Zeit "Schulmaschinen". Doch während sich die Architektur der Gebäude veränderte, blieb der Aufbau der Klassenzimmer gleich. Was dieser Umstand mit dem dunklen Auftrag der Schulen zu tun hat

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/innenarchitektur-von-schulen-das-klassenzimmer-als-merkwuerdige-konstante-1.1623569

 

  1. Kreativität für Kinder : Lernen um die Ecke
  2. Pflegekinder in Deutschland

Seite 29 von 471

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.