Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Warum erfolgt keine Entlastung der Berliner Gymnasien?

Details
Veröffentlicht: 18. September 2012


Ein KOMMENTAR von Manfred Thunig  - Stellvertretender Vorsitzender des Landeselternausschusses Berlin

Weiterlesen …

Dossier: Kostenstudie Schulverpflegung - - Stellungnahme des Landeselternausschusses Berlin zur Veröffentlichung der Kostenstudie Schulverpflegung

Details
Veröffentlicht: 14. September 2012

 

Die Studie:

 

http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/besondere_paedagogische_konzepte/gute_gesunde_schule/schulverpflegung_kosten_qualisicherung.pdf?start&ts=1347018021&file=schulverpflegung_kosten_qualisicherung.pdf

 

 

 


LEA Berlin
Pressemitteilung
21.09.2012

 

Stellungnahme des Landeselternausschusses Berlin zur Veröffentlichung der Kostenstudie Schulverpflegung

 

Die von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Auf-trag gegebene Kostenstudie zur Schulverpflegung hat klar ergeben, dass das öf-fentlich subventionierte Schulessen für Grundschüler in Berlin unterfinanziert ist.

Weiterlesen …

Reform der Hochschulreife. Im Abitur-Irrgarten

Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2012

 

19.06.2012

Rolle rückwärts: Immer mehr Bundesländer bekommen Zweifel am Turbo-Abschluss und erlauben wieder das neunstufige Gymnasium. Oder sie bieten, um die gestressten Abiturienten zu entlasten, gleich beide Varianten an.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/reform-der-hochschulreife-im-abitur-irrgarten-1.1386793

Schluss mit der 13: Schwamm drüber!

Details
Veröffentlicht: 31. Mai 2012

 

31.05.2012
Die 13. Klasse verschwindet aus dem Berliner Gymnasium und unser Autor mit ihr - erfolgreich

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Schluss-mit-der-13/!94325/

Schafft das Abi ab!

Details
Veröffentlicht: 18. Mai 2012

 

17.05.2012
 
Abiturprüfungen seien nicht mehr zeitgemäß, meint Leser E. Schallhorn. Sie hätten ihre Aussagekraft verloren und dienten nur noch dem Image der Kultusministerien

 


Weiterlesen: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2012-05/leserartikel-abitur-abschaffen

  1. Abiturwiederholung: Maricas zweite Chance
  2. Streit übers Abitur: Unreife Prüfung

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.