Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

In der Schule kann es auch schön sein. Das räumliche Umfeld bestimmt Lernerfolg und Motivation von Schülern und Lehrern.

Details
Veröffentlicht: 09. April 2013

 

In der Planung von Schulgebäuden sollten wir uns deshalb von langen Fluren und Raumschachteln verabschieden

Weiterlesen: http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article115093743/In-der-Schule-kann-es-auch-schoen-sein.html

 

Jungen und Mädchen im Sportunterricht : Getrennt turnt es sich besser

Details
Veröffentlicht: 09. April 2013

 

09.04.2013

Aus Rücksicht auf muslimische Schüler sollten Schulen getrennten Sportunterricht anbieten, meint Peer Steinbrück. Dabei ist der Grund für eine solche Trennung nicht die Religion, sondern die unterschiedliche Entwicklung der Jugendlichen im Pubertätsalter.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/meinung/jungen-und-maedchen-im-sportunterricht-getrennt-turnt-es-sich-besser/8035878.html

 

Schulabschluss Berufsbildungsreife Neuntklässler im Prüfungsstress

Details
Veröffentlicht: 08. April 2013


Die Berufsbildungsreife ersetzt den Hauptschulabschluss. Getestet werden Grundlagen in Mathe und Deutsch. In der kommenden Woche stehen die Prüfungen a

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/schulabschluss-berufsbildungsreife-neuntklaessler-im-pruefungsstress/8035676.html

LEA-Stellungnahme zum Berliner Gesamtkonzept "Iinklusive Schule"

Details
Veröffentlicht: 08. April 2013

Hier: Stellungnahme zum Gesamtkonzept "Inklusive Schule"

ADHS-Diagnose für jeden fünften männlichen Schüler auf der Highschool // ADHS-Studie: Ist der „Zappelphillipp“ eine chronische Störung?

Details
Veröffentlicht: 06. April 2013

 


06.04.2013
ADHS-Diagnose für jeden fünften männlichen Schüler auf der Highschool

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden mit ADHS in den USA diagnostziert und medikamentös behandelt, nach den Kriterien des neuen DSM-5 wird die Zahl weiter ansteigen

 

Weiterlesen: http://www.heise.de/tp/artikel/38/38870/1.html

 

 

 

05.04.2013

ADHS-Studie: Ist der „Zappelphillipp“ eine chronische Störung?

Eine große Langzeitstudie zeigt, dass viele hyperaktive Kinder im Erwachsenenalter mit schweren Folgen kämpfen. Doch die Wissenschaftler berichten auch von positiven Überraschungen.

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin/adhs-studie-ist-der-zappelphillipp-eine-chronische-stoerung-12134309.html

 

  1. Wochenendthema Kitaplatzmangel: Der Kampf um das zweite Zuhause
  2. Geschlechterunterschiede in der Schule. Die Krise der Jungen ist ein Mythos

Seite 20 von 70

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.