Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Internet-Schummelei : Mit dem Smartphone in die Abi-Prüfung

Veröffentlicht: 11. April 2013

 

Mit Smartphones lässt sich in Klausuren bestens schummeln. Das Problem ist erkannt – aber nur schwer zu lösen. Ein Handy-Ortungsgerät soll eingeschmuggelte Mobiltelefone nun aufspüren


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/internet-schummelei-mit-dem-smartphone-in-die-abi-pruefung/8047798.html

Wie gut sprichst du? Streit um Lerntagebücher soll gelöst werden.

Veröffentlicht: 11. April 2013

 

11.04.2013
Die Weitergabe der Sprachlerntagebücher von der Kita an die Schule soll neu geregelt werden. Darauf haben sich Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) und der Datenschutzbeauftragte Alexander Dix geeinigt. Ziel sei es, mehr Verbindlichkeit bei dem Verfahren zu erreichen, damit sich die Lehrer möglichst gut auf die Erstklässler vorbereiten können, teilte die Bildungsverwaltung mit.

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/wie-gut-sprichst-du/8047930.html

 

 

Unterricht von Behinderten mit Nichtbehinderten. Trick mit der Moral

Veröffentlicht: 11. April 2013

 

Der Staat verlangt: Behinderte und Nichtbehinderte sollen gemeinsam lernen. Aber damit Inklusion eine Realität der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse wird, braucht es mehr als einen Appell ans Menschliche. Investitionen sind nötig - und ein Umdenken in der Schulpolitik.

weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/unterricht-von-behinderten-mit-nichtbehinderten-trick-mit-der-moral-1.1645109

 

Neue Studie zur Familienpolitik. Was Eltern wirklich wollen

Veröffentlicht: 11. April 2013

 

10.04.2013

Die Stoßrichtung der Familienpolitik geht an den Vorstellungen vieler Eltern vorbei. Mütter und Väter befürworten oft sehr viel klassischere Leistungen als von Politik und Wirtschaft propagiert, zeigt eine Studie. Doch sind sie auch gezwungen, sehr viel traditioneller zu leben, als es ihrem Wunsch entspricht.

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/politik/neue-studie-zur-familienpolitik-ohrfeige-fuer-kristina-schroeder-1.1644269

1400 neue Lehrer für Berliner Schulen

Veröffentlicht: 10. April 2013

Mehr als 1400 Lehrer sollen bald in Berlin eingestellt werden. Auch Lehrer mit nicht-deutscher Muttersprache werden gesucht. Die Senatsverwaltung rechnet mit rund 2400 Bewerbungen.

Weiterleiten: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/bildung-1400-neue-lehrer-fuer-berliner-schulen-,10809148,22335880.html

 

  1. Die Morgenpost diskutiert - Wie gut sind Berlins Schulen?
  2. Fehlende Studienplätze: Die ganz große Schummelrechnung

Seite 18 von 70

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.