Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Coaching. Das Kind ohne Makel

Veröffentlicht: 15. April 2013

 

12.04.2013
Erwachsene schicken ihren Nachwuchs zum Coach. Ist das die Folge gesellschaftlicher Optimierungszwänge oder eine wirkliche Hilfe für Kinder, die unter seelischen Beschwerden leiden?


Weiterlesen: http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/administrator/index.php?option=com_content&task=add

Berliner Schüler müssen auf andere Bezirke ausweichen

Veröffentlicht: 13. April 2013



In zwei Berliner Bezirken gibt es nicht genügend Schulplätze: Pankow und Tempelhof müssen auf Schulen in Nachbarbezirken zurückgreifen.

In dieser Woche haben die Bezirke miteinander abgestimmt, an welchen Schulen künftige Siebtklässler untergebracht werden können, die keinen Platz an einer ihrer drei Wunschschulen erhalten.


Weiterlesen: http://mobil.morgenpost.de/berlin/article115253824/Berliner-Schueler-muessen-auf-andere-Bezirke-ausweichen.html

 

Berliner Lehrer wollen auch an Prüfungstagen streiken // GEW ruft zum Streik während Abiprüfungen auf

Veröffentlicht: 12. April 2013

 

12.04.2013
 
Berliner Lehrer wollen auch an Prüfungstagen streiken

 
Druck auf Finanzsenator. Eltern appellieren an die Pädagogen, die Schüler nicht im Stich zu lassen

 

(...)

 

Die Eltern sind strikt gegen Streiks an Prüfungstagen. Der Landeselternausschuss hat sich deshalb bereits im Februar mit der Bitte an die Lehrer gewandt, an diesen Tagen nicht zu streiken. Der Vorsitzende des Landeselternausschusses, André Nogossek, hält es für moralisch nicht gerechtfertigt, dass Lehrer die Prüfungen der Schüler boykottieren. "Ich habe Verständnis für den Arbeitskampf, aber das geht zu weit", sagte er. Nogossek appellierte an das "pädagogische Herz" der Lehrer. "Die Schüler haben sich auf die Prüfungen vorbereitet und befinden sich in einem riesigen Stress", sagte er.

 

...


Der Vorsitzende der Vereinigung der Berliner Schulleiter, Paul Schuknecht, bezeichnete den Beschluss, während der Prüfungen zu streiken, als unerträglich. "Die Schüler sind die Leidtragenden", sagte er. Schriftliche Prüfungen könnten zwar trotzdem durchgeführt werden, weil andere Lehrer zur Aufsicht eingeteilt werden können. "Die Schüler bauen aber darauf, dass die Lehrer in ihrer Nähe sind, bei denen sie in dem Prüfungsfach Unterricht hatten, sie fühlen sich dann sicherer." Schuknecht verglich den Berufsstand der Lehrer mit dem der Feuerwehr. Feuerwehrleute würden auch nicht ein brennendes Haus abbrennen lassen, sagte er...

 

 

Der ganze Artikel: http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article115222180/Berliner-Lehrer-wollen-auch-an-Pruefungstagen-streiken.html

 

 

 

Siehe hiezu auch:

 

 

 

Interview mit Landesschülersprecherin „Bitte keine Streiks zur Prüfungszeit“

 


Die neue Landesschülersprecherin Alea Mostler über Inklusion, Sitzenbleiben und die Wünsche der Berliner Schüler.


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/interview-mit-landesschuelersprecherin-bitte-keine-streiks-zur-pruefungszeit-/7983592.html

 

 

 


GEW ruft zum Streik während Abiprüfungen auf

Die GEW macht ernst: Im April und Mai will die Lehrergewerkschaft angestellte Lehrer zum Streik aufrufen. Gerade in dieser Zeit finden an den Berliner Schulen viele zentrale Prüfungen statt.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/lehrer-fordern-lohnausgleich-gew-ruft-zum-streik-waehrend-abipruefungen-auf/8054428.html

 

 

 

Prüfungen sichern trotz angekündigter Lehrerstreiks

 

Die Mitglieder des Landeselternausschusses haben auf ihrer Sitzung am 22.02.13 mit 18 Ja-Stimmen, zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung folgenden Beschluss gefasst:


Der Landeselternausschuss fordert, dafür zu sorgen, dass auch in diesem Jahr die anstehenden Prüfungen zu MSA, Abitur und Berufsbildungsreife ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden können und nicht durch angekündigte Streiks der angestellten Lehrer beeinträchtigt werden.
An einigen Schulen mussten die Termine der Präsentationsprüfungen schon verschoben werden wegen der Streiks. Selbstverständlich steht angestellten Lehrer/innen im Rahmen tarifrechtlicher Auseinandersetzungen auch das Mittel des Streiks zu. Er sollte aber nicht zum bleibenden Nachteil der Schüler ausgetragen werden.


Begründung:
Schüler unterliegen der Schulpflicht. Im Gegensatz zu Benutzern des ÖPNV z.B., die Streiks durch Nutzung anderer Fortbewegungsmöglichkeiten umgehen können, ist es einem Schüler nicht möglich, sich selbst eine Prüfung abzunehmen oder so professionell auf Prüfungen vorbereitet zu werden wie von einer dazu befähigten Lehrkraft. Mit dem MSA- oder Abiturzeugnis bewerben sich junge Menschen auf dem Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsmarkt. Die Noten dieser Zeugnisse sind unveränderlich und bleiben ein Leben lang bestehen. Die Entschuldigung, so schlechte Noten zu haben, weil wegen eines Streiks nur eine Notprüfung möglich war, wird später nicht mehr akzeptiert werden.

Fehlende Hausmeister und Sekretärinnen

Veröffentlicht: 12. April 2013

 

Fr, 12.04.2013
Fehlende Hausmeister und Sekretärinnen


Sie sind die "guten Geister" unserer Schulen: Hausmeister oder Sekretärinnen. Sie sollen organisieren, reparieren, Ansprechpartner sein - eigentlich. Denn an vielen Berliner Schulen ist das nicht mehr selbstverständlich, sie haben keinen festen Hausmeister oder keine feste Sekretärin mehr. Ein Problem, das seit einigen Jahren bekannt ist, an dem sich jedoch relativ wenig ändert. Anke Werner hat nachgefragt, was das für eine Schule bedeutet und welche Rolle der Bezirk dabei spielt.

 

rbb Mediathek: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/bme/201304/fehlende_hausmeister.html

Berlin diskutiert über die Qualität seiner Schulen

Veröffentlicht: 12. April 2013


 

11.04.2013

Beim zweiten Leserforum der Berliner Morgenpost wurde heftig über Lehrermangel, den Andrang auf Sekundarschulen und Gymnasien und Verbeamtung diskutiert


Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/berlin/article115220274/Berlin-diskutiert-ueber-die-Qualitaet-seiner-Schulen.html

  1. Internet-Schummelei : Mit dem Smartphone in die Abi-Prüfung
  2. Wie gut sprichst du? Streit um Lerntagebücher soll gelöst werden.

Seite 17 von 70

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.