Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

An 200 Schulen überwiegen arme Kinder

Veröffentlicht: 17. April 2013

 

16.04.2013
Mehr als jeder dritte Berliner Schüler ist so arm, dass seine Familie keine Schulbücher kaufen muss. Die Quote der so genannten lernmittelbefreiten Schüler ist in den vergangenen Jahren abermals gestiegen und liegt jetzt bei 37,7 Prozent, wie die Bildungsverwaltung auf Anfrage mitteilte


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/an-200-schulen-ueberwiegen-arme-kinder/8070924.html

Besseres Schulessen: Abgeordnete bleiben skeptisch

Veröffentlicht: 17. April 2013

 

16.04.2013
Die Euphorie über die bessere Finanzierung des Schulessens ist verflogen. Koalition und Opposition erwarten nicht den erhofften Fortschritt bei der Qualität, obwohl die Eltern und das Land künftig wesentlich mehr Geld ausgeben werden


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/besseres-schulessen-abgeordnete-bleiben-skeptisch/8069860.html

Lehrer streiken zum Abitur

Veröffentlicht: 16. April 2013

17.04.2013
Von Elmar Schütze

 

Berlins Lehrer wollen die Arbeit niederlegen und haben sich dafür die Prüfungen ausgeguckt. Das gibt Ärger. Der Zeitpunkt mitten im Abitur wurde pikanterweise ganz bewusst ausgewählt.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/arbeitskampf-lehrer-streiken-zum-abitur,10809148,22387574.html

Rückwärtsgang beim Turbo-Abi // Jeder Fünfte in Berlin scheitert am Turbo-Abi

Veröffentlicht: 15. April 2013

16.04.2013

Rückwärtsgang beim Turbo-Abi

Mehr Schüler als erwartet brauchen länger als zwölf Jahre bis zur Reifeprüfung. Pädagogen warnen vor psychischer Belastung.


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/verkuerzung-der-schulzeit-rueckwaertsgang-beim-turbo-abi/8069854.html

 

 

 

 


Jeder Fünfte in Berlin scheitert am Turbo-Abi


Mehrheit der Länder hält an kürzerer Schulzeit fest
Der zusätzliche Leistungsdruck durch die verkürzte Schulzeit zeigt Folgen: Der diesjährige Berliner Abiturjahrgang ist im Laufe der Oberstufe erheblich zusammengeschmolzen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/zeitung/pruefung-nach-zwoelf-jahren-jeder-fuenfte-in-berlin-scheitert-am-turbo-abi-/8070196.html

Schulfrei am Welthumanistentag: Gericht weist Klage ab // Feiertag für Nicht-Religiöse : Mutter will schulfrei am Welthumanistentag einklagen // Schulpflicht gilt auch am Welthumanistentag

Veröffentlicht: 15. April 2013

 

15.04.2013

Feiertag für Nicht-Religiöse : Mutter will schulfrei am Welthumanistentag einklagen

 

Für evangelische, katholische, jüdische und muslimische Schüler gibt es sie: zusätzliche unterrichtsfreie Tage. Als aber eine Spandauerin ihre beiden Kinder am Welthumanistentag unentschuldigt zu Hause ließ, tauchte der Fehltag im Zeugnis auf. Dagegen klagt sie – „aus Prinzip“.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/feiertag-fuer-nicht-religioese-mutter-will-schulfrei-am-welthumanistentag-einklagen/8064528.html

 

 

 


17.04.2013
Schulfrei am Welthumanistentag: Gericht weist Klage ab


Das Verwaltungsgericht verhandelte heute über die Klage einer Mutter, die den Welthumanistentag als unterrichtsfreien Tag festgeschrieben haben möchte. Unterstützung kommt von der Piratenpartei. Das Gericht wies die Klage ab.


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/feiertag-fuer-nicht-religioese-schulfrei-am-welthumanistentag-gericht-weist-klage-ab/8079266.html

 

 

 


Urteil in Berlin: Schulpflicht gilt auch am Welthumanistentag

Ist die Schule ungerecht gegenüber nicht-religiösen Kindern, weil sie weniger Feiertage haben? Ja, fand eine Mutter in Berlin und behielt ihren Sohn am Welthumanistentag zu Hause. Nein, fand die Schule und vermerkte den Fehltag als unentschuldigt. Zu Recht, wie ein Gericht jetzt entschied.

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/urteil-in-berlin-schulpflicht-gilt-auch-am-welthumanistentag-a-894912.html

 

 

 

18.04.2013
Klage abgewiesen. Kein schulfrei für Humanisten
 
Evangelische, katholische, jüdische und muslimische Schüler können in Berlin an diversen Feiertagen ohne Entschuldigung dem Unterricht fernbleiben. Eine Spandauer Atheistin hat nun gegen einen Fehltag im Zeugnis ihres Sohnes geklagt – und verloren.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/klage-abgewiesen-kein-schulfrei-fuer-humanisten,10809148,22397364.html

 

  1. Coaching. Das Kind ohne Makel
  2. Berliner Schüler müssen auf andere Bezirke ausweichen

Seite 16 von 70

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.