Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Digitales Lernen: Mobile Erlösung gesucht

Veröffentlicht: 17. April 2013

 

 

17.04.2013
Berlin, Hamburg, Frankfurt – überall wird konferiert, um das mobile Lernen zu feiern. Wo bleibt der Praxistest mit Lehrern? Und was ist digitale Didaktik?

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Digitales-Lernen/!114681/

ADHS - Ritalin. Verhaltenstherapie statt Pillen

Veröffentlicht: 17. April 2013

 

 

17.04.2013
Viel zu oft werden bei ADHS einfach Medikamente wie Ritalin verschrieben. Doch die wirken meist nur kurz. Psychologen setzen auf langfristige Verhaltens- und Lerntherapien.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/wissen/adhs-ritalin-verhaltenstherapie-statt-pillen,10808894,22386282.html

Zugangsregeln für Oberschulen : Kein Gymnasium für Leistungsschwächere?

Veröffentlicht: 17. April 2013

 

17.08.2013
Trotz vieler Abbrecher beim Turbo-Abitur sind keine Aufnahmehürden geplant. Das Probejahr bleibt die einzige Zulassungsbeschränkung. Manche Schüler sind dann spätestens mit den harten Bedingungen in der Oberstufe überfordert.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/zugangsregeln-fuer-oberschulen-kein-gymnasium-fuer-leistungsschwaechere/8076098.html

CAS-Rechner im Mathe-Unterricht: Glaubenskrieg um die Mini-Genies

Veröffentlicht: 17. April 2013

 

17.04.2013
Statt auf Papier rechnen Gymnasiasten immer öfter auf Mini-Mathe-Computern. Diese können Funktionen auf Knopfdruck ableiten und sogar Gleichungssysteme lösen. Was Didaktiker begeistert, halten Traditionalisten für einen gefährlichen Irrweg.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/computeralgebrasysteme-streit-um-cas-mathematik-computer-a-894547.html

Lehrer bleiben – bis zur Rente

Veröffentlicht: 17. April 2013

 


Schule in Berlin wird besser, wenn die Gehälter unterschiedlich sind. Mit Talent, Engagement und Leistung müsste es dem einzelnen Lehrer möglich gemacht werden, im System Schule Karriere zu machen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/meinung/positionen-lehrer-bleiben-bis-zur-rente/8070024.html

  1. An 200 Schulen überwiegen arme Kinder
  2. Besseres Schulessen: Abgeordnete bleiben skeptisch

Seite 15 von 70

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.