Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Sind Sie der bessere Lehrer, Herr Precht?

Veröffentlicht: 18. April 2013

 

17.04.2013

Warum Richard David Precht glaubt, dass die deutschen Schulen zu den schlechtesten der Welt gehören, und wie er sie verändern will.


Weiterlesen: http://www.zeit.de/2013/16/richard-david-precht-schulsystem/komplettansicht

Berliner Schulen fehlen ihre Führungskräfte

Veröffentlicht: 18. April 2013


17.04.2013

An Berliner Sekundarschulen sind Hunderte Fachleiterstellen nicht besetzt und an vielen Grundschulen gibt es keine Schulleiter oder Stellvertreter. Die Verwaltung kommt mit den Einstellungen nicht hinterher.


Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/berlin/article115352103/Berliner-Schulen-fehlen-ihre-Fuehrungskraefte.html

Petitionsausschuss. Per Mausklick ins Parlament

Veröffentlicht: 18. April 2013

 

18.04.2013

Ein Art parlamentarischer Kummerkasten ist der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses. Bürger können dort Hilfe bei Behördenwillkür und anderen Missständen beantragen. Immer mehr Berliner nutzen dafür inzwischen Online-Petitionen, die bald noch schlagkräftiger werden sollen.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/petitionsausschuss-per-mausklick-ins-parlament,10809148,22397322.html

 

Kinderlebensmittel: Foodwatch kürt dreisteste Werbemasche

Veröffentlicht: 18. April 2013

 


Die Gewinnmargen sind bei Süßigkeiten besonders hoch. Deshalb wird das Naschzeug für Kinder gerne als "gesundes Lebensmittel" angepriesen. Foodwatch lässt jetzt über die "dreisteste Werbemasche" abstimmen - von der Zuckerbombe Frühstücksflocken bis zu fettigen Kinderchips.


Weiterlesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/foodwatch-kuert-dreisteste-werbemasche-fuer-kinderlebensmittel-a-894970.html

 

 

Wir bauen eine neue Schule. Schule und Architektur in Berlin und Brandenburg

Veröffentlicht: 17. April 2013

 

Architektur
Fach: Kunst

Ist der Lernerfolg an Schulen abhängig von der Umgebung, in der sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern aufhalten?

Dieser Frage gehen Studierende des Studienganges Kulturjournalismus der Universität der Künste nach.

 

Dabei begleiten wir einen Jungen in einem Rollstuhl auf dem Weg in seine Schule und stellen fest, dass seine aktive Teilnahme am Unterrricht viel mit dem Platz zu tun hat, den er für seinen Rollstuhl zur Verfügung hat.

 

Die "Baupiloten" werden vorgestellt, eine Gruppe junger Architekten, die zusammen mit den Schülerinnen und Schülern  die Inneneinrichtung ihrer Schule gestalten.

 

Und ob es sich weitab von den Ablenkungen der Großstadt besser lernen lässt, erzählen Lehrende und Schülerinnen und Schüler einer Inselschule.

 

Die Traumschule entwerfen die Kinder der Nelson-Mandela-Schule.

Fächer: Bildende Kunst / Kunst
Klassenstufe: ab Klasse 5

 

30 Minuten
Herkunft: rbb

 

Mediathek: http://www.rbb-online.de/wissenszeit/faecher/kunst/sendungen/wir_bauen_eine_neue.html

  1. Digitales Lernen: Mobile Erlösung gesucht
  2. ADHS - Ritalin. Verhaltenstherapie statt Pillen

Seite 14 von 70

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.