Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Gesetze - Verordnungen - AVs

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Rechtsvorschriften zum Thema Bildung/Schule

http://www.berlin.de/sen/bildung/rechtsvorschriften/index.html

Schulgesetz

http://gesetze.berlin.de/default.aspx?vpath=bibdata%2fges%2fBlnSchulG%2fcont%2fBlnSchulG.inh.htm

 

Leitfaden für Elternvertreter

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

 



Herausgegeben im Januar 2013

Herausgeber
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin-Mitte

Autoren
Thomas Duveneck, Referat II C
Grundsatzangelegenheiten der Schularten, Schulrecht, Privatrecht
Ruby Mattig-Krone, Qualitätsbeauftragte bei Senatorin Sandra Scheeres
Manfred Thunig, Vorstand Landeselternausschuss

Ansprechpartner
Ruby Mattig-Krone
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.berlin.de/sen/bildung
www.leaberlin.de
www.berliner-elternvideos.de
oder persönlich:
Ruby Mattig-Krone
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 90227-5330, Sprechstunde: Donnerstag 16:00 bis 19:00 Uhr

Leitfaden für Elternvertreter hier downloaden

 

Anti-Mobbing-Fibel

Veröffentlicht: 25. Mai 2013



Herausgegeben vom LISUM

Aus dem Inhalt:
Vorwort 
Ein Anfang
Was Mobbing ist
Wie sich Mobbing etabliert
Ursachen für Mobbing
Wie gemobbt wird 
Was beim Mobbing geschieht 
Der Mythos von der Selbsthilfe
Beispiele für die Hilfe im akuten Fall
Ein Fragebogen
Der SMOB -Fragebogen.
Ein anderer Fragebogen 
Klassenmediation in der Sek. I mit Schülermediatorinnen und -mediatoren
Die Farsta – Methode
Gesprächsbogen zur Farsta-Methode
Rechtfertigungsstrategien
Das Staffelrad 
No Blame Approach
Ein Fallbeispiel aus der Grundschule
Ein Fallbeispiel aus der Sek. II: Mobbingfall Nadja 
Anhang:
Erfahrungen mit Mobbing und zunehmendem Cyber-Mobbing 
Literaturliste

 

Anti-Mobbing-Fibel hier downloaden

Wunschzettel - Sachsenwald Grundschule

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Sehr geehrte Damen und Herren!

Langsam wird es ernst mit dem Gute-Vorsätze-Fassen! Am besten sie schieben es auf. Dann ist es gleich auch vergessen. Wie es  der  Senat mit der Inklusion gemacht hat. Man wollte etwas Ruhe und Erkenntnisse gewinnen aus den Versuchen. Schön, dass man ein Pilotprojekt nicht unter klinischen Idealbedingungen, sondern unter den kalten Normalbedingungen der Berliner Mangelwirtschaft testet. Die Rede ist hier von der Sachsenwald Grundschule. Sie gehört seit 2010 zum Schulversuch Inklusion in Steglitz-Zehlendorf (ISI) http://www.paul-braune-schule.cidsnet.de/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=56 mit einer guten Personal- und Raumausstattung, um Inklusion wirklich leben zu können. Übersichtlich drei-zügig. Das sollte ihr im Bezirk ohne Schulentwicklungsplan zum Verhängnis werden. Die Schülerzahlen stiegen unerwartet. Da musste Abhilfe geschaffen werden. Und da die Sachsenwaldschule über ein auskömmliches Raumangebot verfügt und sogar solch einen Luxus wie Fachräume für Naturwissenschaften aufweist, wurde flugs ihr Einschulungsbereich vergrößert. Schluss mit Experimenten für die Schüler. Der Fachraum wird in einen Klassenraum verwandelt! Aber auch das wird nicht reichen, denn wie die Einwohnerzahlen schon zeigen, leben selbst für eine Fünf-Zügigkeit zu viele Kinder hier.

Weiterlesen …

Schulessen für alle - Essen an Oberschulen nicht geregelt

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Sehr geehrte Damen und Herren!

Äpfel, Nuss und Mandelkern essen auch große Kinder gern!

Sie sollen sie auch bekommen, wünschen sich die Eltern unserer Oberschüler. Dank Schulzeitverkürzung sind unsere Gymnasien faktisch Ganztagsschulen. Aber leider  ohne die entsprechende Infrastruktur. Hier wird von kleinen Pausen unterbrochen von 8 bis 18 Uhr durchgelernt. Mensen oder warmes Essen? Bei vielen Schulen Fahlanzeige! Selbst bei vielen Sekundarschulen, die ja als Ganztagsschulen konzipiert wurden, sucht man vergeblich nach Mensen und warmen Mahlzeiten.

Weiterlesen …

  1. Wunschzettel - Jeanne Barez Grundschule
  2. Wunschzettel - Karlshorster Grundschule

Seite 10 von 70

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.