Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Beschluss zu Inklusion vom 26.09.2013

Veröffentlicht: 03. August 2012

Beschluss des Landeselternausschusses Schule Berliin (LEA) vom 26.09.2013

 

Inklusion

 

Der Landeselternausschuss Schule Berlin stützt die Forderungen der BRK-Allianz (Allianz der deutschen Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention) zur schulischen Bildung vom 17.01.13*.

 

Der Landeselternausschuss fordert das Abgeordnetenhaus von Berlin auf, das Menschenrecht (seit März 2009) auf inklusive Bildung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen endlich und somit für alle Schülerinnen und Schüler uneingeschränkt anzuerkennen. Die Ressourcenvorbehalte im Berliner Schulgesetz müssen gestrichen werden. Die notwendigen sächlichen, personellen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind vom Land Berlin, vertreten durch die
Senatsbildungsverwaltung, umzusetzen.

Die Beantragung und Bereitstellung von individuellen Hilfen / Leistungen ist diskriminierungsfrei zu organisieren. Ein kooperatives und koordiniertes, verbindliches Vorgehen von Senat und Bezirken ist zu gewährleisten.

 

Der LEA erneuert seine Forderung an die Senatsbildungsverwaltung, endlich ein neues und fachlich fundiertes Gesamtkonzept zur Inklusiven Schule vorzulegen. Der LEA kritisiert die intransparente Vorgehensweise der Senatsbildungsverwaltung seit der Veröffentlichung der Beiratsempfehlungen zur Inklusiven Schule in Berlin. Der LEA stellt fest, dass die Senatsbildungsverwaltung für den Ausbau von Förderzentren, z.B. in Mitte und in Tempelhof/Schöneberg einen 2-stelligen Millionenbetrag investiert ( hat ) und u.a. damit die Abkehr von einer Inklusiven Schule in Berlin praktiziert.

 

Für alle Schülerinnen und Schüler geht es um eine qualitativ hochwertige individuelle Förderung! Der LEA fordert daher die Umsetzung eines Inklusiven Bildungssystems.

  

 

* 1.Bericht der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland
 

 

Seite 70 von 70

  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.