Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Förderung in der Grundschule : Lob des Hilfslehrers

Details
Veröffentlicht: 04. Januar 2013

 

04.01.2013
Bildungsforscher setzen auf Assistenten im Klassenraum, die Kinder individuell fördern. In England gibt es immer mehr von ihnen, in Deutschland sind sie selten. Vorreiter sind Bayern und Baden-Württemberg.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wissen/foerderung-in-der-grundschule-lob-des-hilfslehrers/7583346.html

Drittmittel für Universitäten: Entzauberung des Fetisch

Details
Veröffentlicht: 04. Januar 2013

 

04.01.2013
An vielen Universitäten wird schon die Beschaffung von Drittmitteln als Ausdruck von guter Forschung betrachtet. Es wird Zeit, aus dem Selbstzweck wieder ein Mittel zum Zweck zu machen.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/karriere/drittmittel-fuer-universitaeten-entzauberung-des-fetisch-1.1564450

G8: Alles auf Anfang // Bundesländer machen Rolle rückwärts

Details
Veröffentlicht: 04. Januar 2013

 

04.01.2013
Streit ums Turbo-Abitur
Viele Eltern, Schüler und Lehrer sind genervt vom Turbo-Abitur, deswegen bietet ein Bundesland nach dem anderen wieder das alte G9-Modell an. Der Andrang ist groß: Die Gymnasiasten scheinen sich danach zu sehnen, ein Jahr mehr Zeit zu haben - nicht nur im Westen.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/streit-ums-turbo-abitur-laender-kehren-teilweise-zu-g9-zurueck-a-875612.html

 

 

 

Immer mehr West-Bundesländer schaffen die Wahlmöglichkeit, das Abitur auch wieder nach 13 Schuljahren abzulegen. Das überhastet eingeführte Turbo-Abi nach zwölf Jahren kommt bei vielen Eltern einfach nicht an.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/politik/ungeliebtes-turbo-abitur-bundeslaender-machen-rolle-rueckwaerts/7582468.html

 

 

 

03.01.2013
Turbo-Abitur in zwölf Jahren bei Eltern durchgefallen

Das Turbo-Abitur in zwölf Schuljahren sollte die langen deutschen Ausbildungszeiten verkürzen. Die Eltern hat das System nicht überzeugt. Die deutliche Mehrheit sagt: Besser wieder ein Jahr länger lernen.

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article112377398/Turbo-Abitur-in-zwoelf-Jahren-bei-Eltern-durchgefallen.html

 

Früh hingehört: Schon vor der Geburt lernen Babys Grundzüge ihrer Muttersprache

Details
Veröffentlicht: 04. Januar 2013

 

03.01.2013

Wenn ein Mensch das Licht der Welt erblickt, ist er noch wie ein unbeschriebenes Blatt Papier, heißt es. Doch Experimente US-amerikanischer und schwedischer Forscher belegen nun, dass wir entgegen dieser Annahme sogar schon mit rudimentären Sprachkenntnissen auf die Welt kommen: Neugeborene können schon zwischen Fremd- und Muttersprache unterscheiden, berichten Patricia Kuhl von der University of Washington in Seattle und ihre Kollegen.

 

Weiterlesen: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/316597.html

 

 

 

03.01.2013
Säugling-Forschung: Neugeborene kennen Muttersprache

 

Babys erkennen ihre Muttersprache lange bevor sie selbst sprechen lernen. Forscherinnen haben das in einem Versuch mit Schnullern herausgefunden.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/wissen/saeugling-forschung-neugeborene-kennen-muttersprache,10808894,21377816.html

 

Hirnforschung. Digitale Demenz? Von wegen!

Details
Veröffentlicht: 03. Januar 2013

 

02.01.2013
Hirnforscher haben für die plakativ beschworene digitale Demenz keinen Beweis gefunden. Im Gegenteil: Surfen im Internet beugt Alzheimer vor. Bei Kindern besteht erhöhtes Risiko für Schlafstörungen

Weiterlesen: http://www.welt.de/gesundheit/article112361058/Digitale-Demenz-Von-wegen.html

 

 

  1. Bildungsforscher: Die "Bildungsrepublik Deutschland" ist eine Worthülse
  2. Open Access : Eingeschränkte Lehre

Seite 65 von 70

  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.