Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Wikipedia misstraut der Schwarmintelligenz // Falschmeldungen bei Wikipedia

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2013

 

Wikipedia misstraut der Schwarmintelligenz

 

Bamberger Romanist: Der kollaborative Charakter der Enzyklopädie geht verloren
Martin Haase im Gespräch mit Katrin Heise

 

Der Online-Enzyklopädie Wikipedia laufen die Autoren davon. Das liege vor allem an der geänderten Art der Zusammenarbeit, sagt Wikipedia-Autor Martin Haase: Hätten früher mehrere Autoren einen Artikel fortgeschrieben, sollen heute Einzelautoren möglichst perfekte Artikel abliefern. Das könne man nicht nebenher machen.

Mehr: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1971449/

 

 

 


10.01.2013
Falschmeldungen bei Wikipedia

 

Ein Krieg weniger
Sechs Jahre lang existierte auf Wikipedia ein Artikel über ein historisches Ereignis. Dabei hat es niemals stattgefunden

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Falschmeldungen-bei-Wikipedia/!108723/

Islamischer Religionsunterricht in NRW: Auf zur Gesinnungsprüfung

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2013

 

07.01.2012

Nordrhein-Westfalen ist stolz auf seinen islamischen Religionsunterricht. Doch das Vorzeigeprojekt droht der Landesregierung auf die Füße zu fallen. Denn für das neue Fach gibt es noch keinen Lehrplan und auch an geeignetem Lehrpersonal fehlt es. Bewerber werden mit Gesinnungstests abgeschreckt.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/islamischer-religionsunterricht-in-nrw-auf-zur-gesinnungspruefung-1.1566496

 

Analphabetismus in Deutschland. Wenn Worte zur Qual werden

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2013

 

08.01.2013

7,5 Millionen Menschen in Deutschland können kaum lesen und schreiben. Die Politik will gegensteuern und hat dabei hauptsächlich Erwachsene im Blick - statt bei den Schulen anzusetzen.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/analphabetismus-in-deutschland-wenn-worte-zur-qual-werden-1.1566693

 

Lernpaten an Schulen : Mehr als nur Vorleser

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2013

 

Lese- und Lernpaten können Schüler mit Sprachdefiziten fördern und anspornen. Besonders Sekundarschulen suchen neue Helfer.

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/lernpaten-an-schulen-mehr-als-nur-vorleser/7597786.html

 

 

 

Ehrenamt Lernpate : Gute Vorsätze mit Mehrwert

Als Lesepate lernt man nicht nur die nächste Generation kennen, sondern erfährt auch, was Schule im Brennpunkt bedeuten kann.

 

Weiterlesen. http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/ehrenamt-lernpate-gute-vorsaetze-mit-mehrwert/7597790.html

Urteil: Schneeballschlacht gehört zum Lehrerberuf

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2013

 

07.01.2013

Schneeballschlachten auf dem Schulhof sind verboten - ein Lehrer machte trotzdem mit. Er wurde schwer am Auge getroffen und musste sich operieren lassen. Kein Dienstunfall, fand die Stadt Freiburg. Doch, entschied ein Gericht. Der Mann habe mittoben müssen, sonst hätte er sich lächerlich gemacht.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/gerichtsurteil-schnellballschlacht-gehoert-zum-lehrerberuf-a-876165.html

  1. Was sich in Berlin für die Schulen ändert
  2. Integration von Behinderten: Die große Herausforderung // Sonderpädagogen sind keine Vertretungslehrer

Seite 62 von 70

  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.