Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Lehrer kündigen Streik an // Entamtung: Dieser Lehrer will kein Beamter mehr sein - und damit billiger // Angestellte: Der Aufstand der anderen Lehrer

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2013

 

Lehrer kündigen Streik an

Die Berliner Lehrer wollen streiken. Ihr Ziel: Die Aufnahme von Tarifverhandlungen. An insgesamt 50 Schulen in der Stadt werden am Mittwoch und am Donnerstag wohl die ersten beiden Stunden ausfallen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-schulen-lehrer-kuendigen-streik-an/7636982.html

 

 

10.01.2013

Entamtung: Dieser Lehrer will kein Beamter mehr sein - und damit billiger

 

Arne Ulbricht hat sich entamten lassen. Er verzichtet freiwillig auf seinen Beamtenstatus und geschätzte 500 Euro netto im Monat, weil er das System der Verbeamtung ablehnt. Es sei zu teuer für den Staat und vor dem Hintergrund der Altersarmut und der sinkenden Renten auch nicht gerecht.


Weiterlesen: http://www.derwesten.de/region/rhein_ruhr/dieser-lehrer-will-kein-beamter-mehr-sein-und-damit-billiger-id7468308.html

 

 

 

Angestellte: Der Aufstand der anderen Lehrer


In dieser Woche wollen Pädagogen mit Streiks und Aktionen ihren Unmut über die Gehaltsunterschiede deutlich machen


Weiterlesen: http://mobil.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article112743785/Der-Aufstand-der-anderen-Lehrer.html

 

 

 

13.01.2013

Fachlehrer gesucht


An Berliner Schulen wird rund ein Drittel des Unterrichts nicht fachgerecht erteilt. Das kann bedeuten, dass beispielsweise die Deutschlehrerin den Chemieunterricht übernehmen muss, damit er überhaupt stattfindet. Studiogast: Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD).

 

Mediathek: http://www.rbb-online.de/abendschau/archiv/archiv.media.%21etc%21medialib%21rbb%21rbb%21abendschau%21abendschau_20130113_schule.html

 

 

 

 

Probejahr: Senatorin stellt Nachprüfungen in Frage

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2013

 

Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt die Nachprüfungen für das Probejahr an den Gymnasien zur Debatte. „Ich lasse prüfen, ob wir sie nicht abschaffen sollten“, kündigte sie gegenüber dem Tagesspiegel an. Als Grund nennt sie, dass die Schüler durch die Verlängerung der Probezeit von einem halben auf ein ganzes Jahr genug Zeit hätten, um sich zu beweisen. Das sei ihr auch auf ihren Schultouren und von Schulleitern so erläutert worden. Zudem hätten die Bezirke Planungsschwierigkeiten, weil die Nachprüfungen erst nach den Ferien stattfinden, wenn die Plätze an den Sekundarschulen und Gymnasien eigentlich schon verteilt sein müssen.


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/probejahr-senatorin-stellt-nachpruefungen-in-frage/7614280.html

Diese Filiale wird geschlossen

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2013

 

13.01.2013

Zwei Jahre lang wurden Kinder aus Flüchtlingsfamilien im Übergangswohnheim von Marienfelde unterrichtet. Für manche von ihnen war es der erste Schulbesuch überhaupt. Doch nun soll damit Schluss sein.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/politik/berlin-marienfelde-diese-filiale-wird-geschlossen,10808018,21432454.html

Gemeinsames Zentralabitur vor dem Aus // Abi mit Berlin: Brandenburg steigt aus

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2013

 

Gemeinsames Zentralabitur vor dem Aus
Berliner und Brandenburger Schüler sollen künftig wieder unterschiedliche Aufgaben lösen. So will man es Potsdam. Das irritiert besonders die Berliner Bildungsverwaltung. Denn eigentlich wollten sich alle Bundesländer bis 2017 auf gemeinsame Abiturstandards einigen.

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/bildungspolitik-gemeinsames-zentralabitur-vor-dem-aus,10809148,21433038.html

 

 

 

Abi mit Berlin: Brandenburg steigt aus
Gymnasiasten haben ab 2014 wieder getrennte Abschlussprüfungen – die Aufgaben sind nur teils gleich.


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/abi-mit-berlin-brandenburg-steigt-aus/7614034.html

Büffelei allein bringt nichts

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2013


10.01.2013

Lange Schultage sind mittlerweile zur Normalität geworden an deutschen Gymnasien. Gute Pädagogen wissen, dass durch Eintrichtern allein kein Wissen entsteht.


Weiterlesen: http://www.fr-online.de/wissenschaft/kopfnote-bueffelei-allein-bringt-nichts,1472788,21422708.html

  1. Klassenfahrten: Jetzt will auch Berlin Lehrern die Reisekosten erstatten // Klassenfahrten auf Lehrerkosten: GEW unterstützt Klagen // Lehrer müssen Klassenfahrten selbst zahlen
  2. Hattie-Studie: Entscheidend ist der Lehrer

Seite 58 von 70

  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.