Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Interview: Entamteter Lehrer "Der Beamtenstatus ist ein Klotz am Bein"

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2013

 

16.01.2013

Niemand hatte den Lehrer Arne Ulbricht gefragt, ob er verbeamtet sein wollte. Er wollte nicht. Der Wuppertaler Pädagoge hält den krisenfesten, von vielen begehrten Status für ungerecht - und bat um seine Entamtung. Im Interview erläutert er seine Gründe.

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/lehrer-lehnt-verbeamtung-ab-und-moechte-als-angestellter-arbeiten-a-877431.html

Rote Karte für rote Stifte

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2013

 

15.01.2013

Mit welcher Farbe ein Lehrer korrigiert, kann sein Ansehen bei den Schülern beeinflussen


Wer als Lehrer einen guten Draht zu seinen Schülern oder Studenten bekommen möchte, sollte seine Korrekturgewohnheiten überdenken – und statt des üblichen roten vielleicht lieber einen blauen Stift zum Korrigieren ihrer Arbeiten benutzen. Das legt jetzt zumindest eine Studie eines US-Soziologenduos nahe. Denn wenn Kommentare, Korrekturen und Noten in Rot am Aufsatz stehen, lässt das offenbar unbewusst das Ansehen des Lehrers in den Augen der Schüler sinken. Vor allem für die Sympathie-Punkte bringt ein Rotstift düstere Aussichten mit.

 

Weiterlesen: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/316650.html

 

 

Berliner Lehrer tricksen die Behörden aus // Lohnstreit: Lehrer-Streik geht weiter // Streit um die Verbeamtung: 100 Berliner Schulen werden bestreikt

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2013

 

16.01.2013
Berliner Lehrer tricksen die Behörden aus

 

Senatorin Scheeres will verhindern, dass sich Pädagogen in anderen Bundesländern verbeamten lassen

 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article112792314/Berliner-Lehrer-tricksen-Behoerden-aus.html

 

 

 

Streit um die Verbeamtung: 100 Berliner Schulen werden bestreikt

Am Donnerstag geht der Streik in Berliner Schulen weiter. Der Konflikt dreht sich um die Frage der Verbeamtung - und da geht Senatorin Scheeres nun in die Offensive: Sie will das Einstellungsverfahren ändern, um einen Umweg in den Beamtenstatus zu verschließen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-die-verbeamtung-100-berliner-schulen-werden-bestreikt-/7642594.html

 

 

 

 

17.01.2013
Lohnstreit: Lehrer-Streik geht weiter


Berlins angestellte Lehrer gehen weiter auf die Straße. Für Donnerstag sind wieder zahlreiche Warnstreiks an den Schulen angekündigt. Die Pädagogen fordern mehr Geld, weniger Arbeitsbelastung sowie Gleichstellung mit den verbeamteten Kollegen.

 

(...)

 

Seltsam aber ist, dass viele nach wenigen Jahren in Hamburg, Brandenburg oder Baden-Württemberg als Beamte nach Berlin zurückkehren dürfen, obwohl der SPD-geführte Senat die Verbeamtung von Lehrern ablehnt – gegen den Willen der CDU, wie Generalsekretär Kai Wegner am Mittwoch ausdrücklich betonte. Diese Lehrer bekommen dann sogar ihre hierzulande nicht üblichen Zulagen weiterbezahlt.

Dagegen aber will Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) nun vorgehen. „Ich möchte die Effekte der Drehtür-Verbeamtung ausschließen“, sagte sie nun. Nach Informationen der Berliner Zeitung plant die Verwaltung, dass Beamte nur nach einer Wartezeit von einigen Jahren nach Berlin zurückwechseln können. Zudem wolle man eine bundesweite Regelung erreichen, wonach Beamte aus anderen Bundesländern Zulagen nicht mehr mitnehmen dürfen, sagen Schulleiter. Für die laufenden zentralen Bewerberrunden gilt das noch nicht.

 

(...)

 

komplette Liste der bestreikten Schulen

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/lohnstreit-lehrer-streik-geht-weiter,10809148,21480376.html

 

 

 

Siehe auch:

 

http://www.lea-berlin.de/index.php?searchword=beamte&ordering=&searchphrase=all&Itemid=1&option=com_search

 

Psychotricks für die Klausurvorbereitung

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2013

 

15.01.2013
Vor einer wichtigen Prüfung wird es bei vielen hektisch. Mit einer Kanne Kaffee die Nacht durchzupauken, hilft aber wenig. Wer die folgenden Tipps beherzigt, lernt dagegen effektiv. Wie man sich für Klausuren viel Wissen aneignet, erklären ein Psychologe, ein Hirnforscher und eine Lernberaterin.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/gesundheit/-richtig-lernen-psychotricks-fuer-die-klausurvorbereitung,10839396,21467828.html

 

Schulessen : Neue Vorwürfe gegen Caterer Sodexo

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2013

 

16.01.2013
An zwei Reinickendorfer Schulen wurden möglicherweise nicht durchgegarte Hähnchenteile ausgeliefert. Ein Wechsel des Caterers ist aber nicht in Sicht.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schulessen-neue-vorwuerfe-gegen-caterer-sodexo/7636162.html

 

  1. Die AG-Schulessen nährt die laufende Diskussion mit einer weiteren Veranstaltung:
  2. Stimmungsstörung: Streit um Kinder-Krankheit DMDD

Seite 56 von 70

  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.