Sehr geehrte Frau Senatorin,

liebe Mitengagierte,

geschätzte Gesprächspartner,

 

ich informiere Sie/Euch über die Niederlegung meines Amtes als Vorsitzender des Landeselternausschusses.

Ich tue dies aus der Überzeugung, dass die Zeit für einen Wechsel gekommen ist und wünsche meinem/r Nachfolger/in eine glückliche Hand bei der Ausübung dieses Ehrenamtes.

Als ordentliches Mitglied des LEA werde ich mich weiterhin aktiv an der Elternarbeit auf Landesebene beteiligen.

Zugleich bedanke ich mich für die zum Teil auch ereignisreiche Zusammenarbeit und die vielen gehaltvollen Gespräche während der vergangenen drei Jahre.

 

Mit freundlichen/besten Grüßen

 

Günter Peiritsch

 

Offener Brief zu den Hintergründen meines Rücktritts als Vorsitzender des LEA

Geschätzte Mitglieder und Mitleser,

 

es kommen aus unterschiedlicher Richtung Nachfragen nach den Hintergründen meines Rücktritts, was im Übrigen dramatischer klingt als ich es empfinde. Bevor nun aber Spekulationen oder ggf. dem LEA nicht zuträglichen Interpretationen Platz greifen, möchte ich die Initiative möglichst in unseren Reihen behalten.

In den vergangenen drei Jahren hat sich der LEA stark und kontinuierlich nach außen geöffnet. Über die AGs kann heute nahezu jeder "Außenstehende" seine Beteiligungsmöglichkeit an Bildungsdebatten finden.

 

Es entstand beim Vorstand und auch weiteren Mitgliedern der Eindruck, nun diese Öffnung nachjustieren, besser strukturieren und letztlich auch absichern zu müssen. In den vergangenen Monaten haben sich hier auch konfliktträchtige Situationen ergeben. Dies haben wir bereits bei den diesjährigen Vorstandswahlen stark zu spüren bekommen. Mit einer neuen Geschäftsordnung wollte der Vorstand Rahmenbedingungen schaffen um eben diese Öffnung in Bahnen zu lenken und  sicherzustellen - eine entsprechende Diskussion im Ausschuss auf die Tagesordnung setzen.

 

Die heftigen Reaktionen im Vorfeld über die herauszulesenden Reglementierungen, die zum Teil auch in heftigen und offenen E-Mailverkehren dazu angetan waren, dem LEA unter Umständen Schaden zuzufügen, haben mich veranlasst als Verantwortlicher für diese zum Teil wörtlich zu verstehenden Auseinandersetzungen beiseite zu treten. Es ist meine Absicht, Platz zu machen für eine Person, die in der Lage sein soll, die sich abzeichnenden Gräben zu schließen und wieder vollumfänglich den Sachdebatten die Plattform zu geben.

 

Dies hatte bereits gestern in der Sitzung zu einer angemessenen Aussprache und Versachlichung der Diskussion geführt und wird in der nächsten Sitzung ihren Abschluss finden.

Ich finde, dies ist ein Prozess, der durch unser aller ehrenamtliches Engagement verursacht aber letztlich auch getragen wird. Das halte ich für normal.

Wir sind, meiner Meinung nach, an dieser Situation ein Stück weit gewachsen und das was LEIDENschafft wird im positiven Sinne beherrschbar sein.


Bis dahin

mit Grüßen

 

Günter Peiritsch

 

 

 

16.03.2013
Günter Peiritsch. Oberster Elternvertreter tritt zurück


Unter Peiritsch nahm der Landeselternausschuss immer wieder eigene Positionen etwa zur Reform des Mittleren Schulabschlusses an Gymnasien ein.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/guenter-peiritsch-oberster-elternvertreter-tritt-zurueck,10809148,22130312.html

 

 

 

 

 

 

 

 

Überraschender Rücktritt. Landeselternsprecher Günter Peiritsch legt sein Amt nieder

 


Der Berliner Landeselternsprecher Günter Peiritisch ist überraschend zurückgetreten. Erst im Januar war er wiedergewählt worden. Als Grund für seinen Rücktritt nennt er Kritik an Vorschlägen, die er zuletzt gemacht hatte.

 

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/ueberraschender-ruecktritt-landeselternsprecher-guenter-peiritsch-legt-sein-amt-nieder/7939424.html