04.01.2013
Streit ums Turbo-Abitur
Viele Eltern, Schüler und Lehrer sind genervt vom Turbo-Abitur, deswegen bietet ein Bundesland nach dem anderen wieder das alte G9-Modell an. Der Andrang ist groß: Die Gymnasiasten scheinen sich danach zu sehnen, ein Jahr mehr Zeit zu haben - nicht nur im Westen.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/streit-ums-turbo-abitur-laender-kehren-teilweise-zu-g9-zurueck-a-875612.html

 

 

 

Immer mehr West-Bundesländer schaffen die Wahlmöglichkeit, das Abitur auch wieder nach 13 Schuljahren abzulegen. Das überhastet eingeführte Turbo-Abi nach zwölf Jahren kommt bei vielen Eltern einfach nicht an.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/politik/ungeliebtes-turbo-abitur-bundeslaender-machen-rolle-rueckwaerts/7582468.html

 

 

 

03.01.2013
Turbo-Abitur in zwölf Jahren bei Eltern durchgefallen

Das Turbo-Abitur in zwölf Schuljahren sollte die langen deutschen Ausbildungszeiten verkürzen. Die Eltern hat das System nicht überzeugt. Die deutliche Mehrheit sagt: Besser wieder ein Jahr länger lernen.

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article112377398/Turbo-Abitur-in-zwoelf-Jahren-bei-Eltern-durchgefallen.html