- Details
09.01.2012
"Numerus Clausus" heißt "geschlossene Zahl" und steht für Hunderte begehrte Studiengänge mit beschränktem Zugang. Trotz dieser Knappheit blieben zuletzt wieder 17.000 NC-Studienplätze frei. Ein Systemfehler, sagt Hochschulexperte Wolf Wagner, und erklärt die Idiotie des deutschen Zulassungswesens.
Weiterlesen: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,807674,00.html
- Details
07.01.2012
Wenn angehende Lehrer nicht aufs Referendariat warten wollen, können sie sich als Tutoren bei "Studenten machen Schule" engagieren
Weiterlesen: http://www.zeit.de/2012/02/C-Lehrer
- Details
05.01.2012
Peter Simon
Was die heutigen IQ-Tests können und wie sich die Denkmaschine anregen lässt
Um einem verbreiteten Missverständnis vorzubeugen: Ein hoher IQ-Wert ist nicht alles (doch umgekehrt gilt leider auch: Mit einem sehr niedrigen IQ-Wert ist vieles nichts). Wer aber zum Beispiel in der Wissenschaft kreative Höchstleistungen vollbringen, gar einen Nobelpreis erringen will, für den ist eine intellektuelle Hochbegabung sicher hilfreich, wenn auch keine zwingende Voraussetzung.
Weiterlesen: http://www.geo.de/GEO/mensch/70570.html?p=1
- Details
Ratgeber
Freitag, 6. Januar 2012 02:33
An unserer Grundschule gibt es einige Kinder, die durch ein sehr aggressives Verhalten, auch auf dem Nachhauseweg, auffallen. Hat die Schule hier irgendwelche Möglichkeiten einzuwirken? Welche Maßnahmen kann sie ergreifen? Ich bin Mitglied der Schulkonferenz. Welche Rechte haben die Elternvertreter, über die Maßnahmen der Schule, zum Beispiel wenn das Jugendamt eingeschaltet wird, informiert zu werden? Sebastian M., Spandau
- Details
Nahaufnahme, Mi 04.01.12 09:45 Uhr
Rund die Hälfte der Berliner Lehrer ist 50 Jahre und älter. Monat für Monat erreichen 60 Pädagogen die Altersgrenze und gehen in Pension. Der Nachwuchs ist rar, besonders in bestimmten Fächern wie Mathe oder Physik, oft finden Schulen nur schwer Ersatz.
Mehr: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/nahaufnahme/201201/167925.html