- Details
15.01.2012
Fast jeder zweite deutsche Lehrer ist älter als 50 Jahre. Viele lassen sich jetzt früher pensionieren. Gerade im Osten gibt es bereits spürbare Lücken.
Weiterlesen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13816489/Deutschland-muss-dramatischen-Lehrermangel-fuerchten.html
- Details
15.01.2012
Auch an Berufsgymnasien kann man das allgemeine Abitur machen. Das dauert dort zwar ein Jahr länger – kann sich aber durchaus lohnen.
Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/abi-plus/6066462.html
- Details
13.01.20126
Schullehrer werden zu Webmastern. Auf der größten Bildungstechnik-Messe "Bett" liefern sich IT-Firmen eine Schlacht um den milliardenschweren Markt.
Weiterlesen: http://www.taz.de/IT-im-Klassenzimmer/!85573/
- Details
Marcus Klöckner 13.01.2012
Katja Urbatsch, die Gründerin von Arbeiterkind, spricht über die Schwierigkeiten, denen Kinder aus bildungsfernen Milieu im deutschen Bildungssystem begegnen
Fehlende finanzielle und inhaltliche Unterstützung durch die Eltern, fehlende Unterstützung durch Lehrer, fehlende Unterstützung durch die Strukturen des Bildungssystems: die Liste an Hindernissen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die aus einem bildungsfernen Milieu stammen, nehmen müssen, wenn sie einen höheren Bildungsabschluss erreichen wollen, ist oftmals lang.
Weiterlesen: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36200/1.html?utm_medium=twitter&utm_source=twitterfeed
- Details
Sonntag, 15. Januar 2012 09:07
Der Sanierungsstau bei den Berliner Schulen beträgt rund eine Milliarde Euro. Der Senat will in diesem Jahr 32 Millionen Euro ausgeben, um Fenster, Dächer, Fachräume und Turnhallen instand zu setzen. Die Maßnahmen sind bereits bewilligt. Doch die Bezirke können das Geld nicht ausgeben, weil der Haushalt nicht beschlossen ist. Morgenpost Online hat für Sie die ganze Liste der bewilligten Sanierungsmaßnahmen.
Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1881308/Die-ganze-Liste.html