Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Facebook: Sie wissen, was du kaufst

Details
Veröffentlicht: 24. November 2012

 


Facebook startet in den USA die nächste Stufe der Konsumüberwachung. Das Netzwerk weiß jetzt auch, ob die Menschen im Laden an der Ecke tatsächlich kaufen, wofür ihnen online Werbung gezeigt wurde.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/medien/facebook-sie-wissen-was-du-kaufst/7431846.html

 

Berliner Schüler entwerfen ihr eigenes Klassenzimmer

Details
Veröffentlicht: 24. November 2012

 



"Bauereignis" nennt sich das Projekt, bei dem die Schüler von sechs Berliner Schulen die Einrichtung ihres Klassenzimmers selbst entwickeln.

 

Weiterlesen: http://mobil.morgenpost.de/berlin/article111457593/Berliner-Schueler-entwerfen-ihr-eigenes-Klassenzimmer.html

 

Bildungssenatorin Sandra Scheeres nimmt Fahrt auf

Details
Veröffentlicht: 24. November 2012

 

24.11.2012
Als die unerfahrene Sandra Scheeres Bildungssenatorin wurde, waren die Bedenken groß. Doch bisher geht ihre Taktik auf.

 

Weiterlesen: http://mobil.morgenpost.de/berlin/article111454933/Bildungssenatorin-Sandra-Scheeres-nimmt-Fahrt-auf.html

Krippenplätze: Mischt euch ein! // Frühkindliche Bildung

Details
Veröffentlicht: 23. November 2012

 

22.11.2012
Krippenplätze: Mischt euch ein!

 


Der dänische Familientherapeut Jesper Juul kritisiert den Kita-Ausbau in Deutschland. Ein Gespräch über kollektivistische Erziehung, inkompetente Erzieher und Erfahrungen aus Skandinavien.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/2012/47/Jesper-Juul-Kinderbetreuung-Krippenplatz

 

 

 

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 22-24/2012) 
Frühkindliche Bildung

 

Dossier: http://www.bpb.de/apuz/136758/fruehkindliche-bildung


Akademiker-Flat-Tax // Debatte über nachgelagerte Studiengebühren: Erst studieren, dann bezahlen

Details
Veröffentlicht: 23. November 2012

 

23.11.2012
Akademiker-Flat-Tax

 

Im bayerischen Koalitionsstreit um Studiengebühren zeichnen sich als Kompromiss Beiträge ab, die erst dann erhoben werden, wenn Studenten bereits im Berufsleben stehen

 

Weiterlesen: http://www.heise.de/tp/blogs/8/153241

 

 

 

22.11.2012
 
Debatte über nachgelagerte Studiengebühren: Erst studieren, dann bezahlen

 

Die Idee einer nachgelagerten Studiengebühr stößt in der Koalition auf geteiltes Echo. Während des Studiums soll es keine Gebühren geben - erst wenn Akademiker einen Job haben, sollen sie zahlen. Studentenvertreter warnen bei diesem Modell jedoch vor versteckten Kosten.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bayern/debatte-ueber-nachgelagerte-studiengebuehren-erst-studieren-dann-bezahlen-1.1530755

  1. Demokratische Schule: Freiheit, Gleichheit, Kürbissuppe // Fast zu schön, um wahr zu werden
  2. Das flexible Klassenzimmer

Seite 17 von 181

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.