Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Plagiatsaffäre: Uni-Prüfer votieren einstimmig gegen Schavan // Schavan will auch nach Wahl weitermachen

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2012

21.12.2012
Plagiatsaffäre: Uni-Prüfer votieren einstimmig gegen Schavan


Sieben zu null - so eindeutig fiel das Votum im Promotionsausschuss der Uni Düsseldorf aus: Die Prüfer des Gremiums empfahlen nach SPIEGEL-Informationen einstimmig, ein Verfahren gegen Annette Schavan einzuleiten. Am Ende könnte die Bildungsministerin ihren Doktortitel verlieren.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/annette-schavan-promotionskommission-votierte-einstimmig-a-874190.html

 

 

 

23.12.2012

Plagiatsvorwürfe gegen Bildungsministerin: Schavan will auch nach Wahl weitermachen


Annette Schavan schaltet in der Debatte um ihre Doktorarbeit auf stur. In einem Interview kontert die CDU-Politikerin Forderungen nach ihrem Rücktritt - und will nach der Bundestagswahl 2013 Bildungsministerin bleiben.

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/plagiatsvorwuerfe-gegen-bildungsministerin-schavan-will-auch-nach-wahl-weitermachen-1.1557762

 

Bauaufsicht sperrt Grundschule

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2012

 

21.12.2012

Weil der Brandschutz mangelhaft ist, mussten Kinder und Lehrer das Gebäude der Kurt-Schumacher-Grundschule in Kreuzberg räumen. Die Mängel waren am Donnerstag entdeckt worden. Wie lange die Sperrung bestehen bleibt, soll jetzt ein Experte klären.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kreuzberg-bauaufsicht-sperrt-grundschule,10809148,21167374.html

Lehrerverband: Schulsystem produziert Rechtsradikalismus

Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2012

 

20.12.2012
Führt das bayerische Schulsystem zu mehr Rechtsradikalismus? Das behauptet der Präsident des Lehrerverbands. Im Freistaat gebe es zu viele Bildungsverlierer. Das Kultusministerium spricht von "einzigartiger politischer Entgleisung

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bayern/streit-um-bildungswesen-lehrerverband-schulsystem-produziert-rechtsradikalismus-1.1556196

Frühreif - mit Spätfolgen

Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2012

 

21.12.2012

PUBERTÄT Wenn Kinder allzu früh pubertieren, kann das nicht nur zu Konflikten mit den Erwachsenen und psychischen Problemen führen. Auch Stoffwechselkrankheiten und Krebs drohen im Erwachsenenalter

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=wi&dig=2012/12/21/a0118&cHash=c6d3845c3796304c4c468642aa3afcce

 

Bürgerbeteiligung im Netz : Sechs weitere Bezirke führen Beschwerde-Portal "Maerker" ein

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2012

 

20.12.2012

Vom Schlagloch bis zu Rattenplage : Die Internetseite "Maerker" ermöglicht es Bürgern, sich mit ihren Anliegen direkt an Bezirke zu wenden. Nach Lichtenberg sind nun auch sechs weitere Bezirke dabei.

(...)

Nun wird „Maerker“ auf Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf ausgeweitet, wie die Innenverwaltung mitteilte. Das Angebot soll dort Anfang kommenden Jahres starten.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/buergerbeteiligung-im-netz-sechs-weitere-bezirke-fuehren-beschwerde-portal-maerker-ein/7549016.html

  1. Kannkind kommt in die Schule – oder lieber nicht?
  2. Kinderkrippe – ja oder nein?

Seite 2 von 181

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.