Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Neue Wirtschaftssenatorin : Obernitz: "Berlin braucht stärkere Leistungsmentalität"

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2011

 

04.12.2011 10:54 Uhr

 

Weiterlesen:


http://www.tagesspiegel.de/berlin/obernitz-berlin-braucht-staerkere-leistungsmentalitaet/5918420.html

Inklusion-Fernsehfilm: Guter Wille allein reicht nicht

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2011
Freitag, 02.12.2011, 17:19 · von FOCUS-SCHULE-Redakteurin Iris Röll
BR/Caroline Scharff Steffi und ihre Klassenkameraden nach der Schulaufführung
Der Spielfilm „Inklusion – gemeinsam anders“ hebt ein aktuelles Bildungsthema in die bunte Fernsehwelt und zeigt eindrucksvoll, mit welchen Schwierigkeiten alle Beteiligten zu kämpfen haben.
...
Inklusion-Fernsehfilm: Guter Wille allein reicht nicht - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/schule/familie/medien-tipps/inklusion-fernsehfilm-guter-wille-allein-reicht-nicht_aid_689806.html

Hier gehts zum Film:

http://mediathek-video.br.de

SUCHE Filmtitel: "Inklusion – gemeinsam anders"

Wie viele Hausarbeiten sind in der vierten Klasse zulässig?

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2011

 

RATGEBER
Freitag, 2. Dezember 2011 03:15

 

Mein Sohn besucht die vierte Klasse, und wir haben den Eindruck, dass er und seine Mitschüler unverhältnismäßig viele Hausarbeiten aufbekommen. Auch über das Wochenende müssen sie meistens arbeiten, um den in den Vorjahren versäumten Stoff nachzuholen. Gibt es eigentlich Regelungen, wie viele Hausaufgaben in welcher Klassenstufe Kinder haben dürfen? Stefanie S., per E-Mail

Weiterlesen …

Was uns die Bildung wert ist : 106 200 000 000 Euro

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2011

 

02.12.2011 11:10 Uhr
Von Tilmann Warnecke

 

Für die gesamte Bildung - von der Kita über die Universitäten bis zur Weiterbildung - gibt der Staat so viel Geld wie für die Rettung einer einzigen Bank. Zu viel oder zu wenig?

 

http://www.tagesspiegel.de/zeitung/106-200-000-000-euro/5910916.html

Gleiche Chance für Behinderte

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2011

 

02.12.2011
Von Jeannette Goddar

 

Jedes Kind mit Handicap hat ein Recht auf Unterricht mit Gleichaltrigen Nicht-Behinderten.

 

Die Kultusminister geben unscharfe Empfehlungen für ein „inklusives“ Schulsystem - also ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/wissen/schule-gleiche-chance-fuer-behinderte,10808894,11248532.html

  1. Dossier 10 Jahre Pisa-Studie: An Deutschlands Schulen gibt es weiter ein Gerechtigkeitsproblem // Die Bildungsschocker // Der heilsame Schock // Zehn Jahre Wirrwarr
  2. Lektionen fürs Leben : Auf den Lehrer kommt es an

Seite 11 von 106

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.