Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Lobbyismus : Einflussnahme in der Grauzone

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2011

 

07.12.2011 12:26 Uhr
Von Harald Schumann

 

Bundestag und Bundesregierung sind in Verdacht geraten, wirtschaftliche Einzelinteressen vor das Gemeinwohl zu stellen. Eine Studie listet nun Fehlentwicklungen auf - und erhebt Forderungen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/politik/einflussnahme-in-der-grauzone/5931744.html

Übergewicht bei Kindern: Gezielte Vorbeugung kann Fettsucht-Welle stoppen

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2011

 

07.12.2011
Von Nina Weber

 

Erst gilt es bloß als Babyspeck, doch irgendwann ist klar: Das Kind ist zu dick. Vorbeugende Programme zielen darauf, dass es gar nicht so weit kommt - denn Übergewicht bei Kindern ist ein immer weiter verbreitetes Problem. Forscher haben jetzt geprüft, was die Projekte taugen.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,802004,00.html

Neuer Integrationsbeirat gewählt

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2011

 

06.12.2011
Die IntegrantInnen

 


Immer mehr MigrantInnen bewerben sich für den Berliner Landesintegrationsbeirat. Die neue Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) verspricht gute Zusammenarbeit.

Weiterlesen: http://www.taz.de/Neuer-Integrationsbeirat-gewaehlt/!83234/

 

Fremdsprachen für Grundschüler: "Früh anfangen allein reicht nicht"

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2011

 

06.12.2011

Englisch ab der ersten Klasse? Bringt nicht viel, findet die Landesregierung in Baden-Württemberg und will den frühen Sprachunterricht streichen. Ein Rückschritt, sagt Sprachwissenschaftler Thorsten Piske und erklärt im Interview, dass schlechte Lehrer bessere Ergebnisse verhindert haben.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,788653,00.html#ref=nldt

Jeder fünfte Lehrer geht krank in Pension

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2011

 


Dienstag, 06.12.2011, 11:41
Schulstress

 


Wegen Dienstunfähigkeit hat sich jeder fünfte Lehrer im vergangenen Jahr aus dem Beruf zurückgezogen. Der durchschnittliche Pädagoge bezieht laut dem Statistischen Bundesamt mit gut 58 Jahren sein Ruhegehalt.

 

Weiterlesen: http://www.focus.de/schule/lehrerzimmer/schulstress-jeder-fuenfte-lehrer-geht-krank-in-pension_aid_691282.html

 

  1. Telekom-Vorstand über Bildungspolitik: "Wir brauchen eine neue Offensive"
  2. Verbeamtung ist nicht alles // Die Schere im Lehrerzimmer

Seite 9 von 106

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.