Siehe auch:

 

Dossier: Pflichtsprachtest für Kleinkinder


http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=878:dossier-pflichtsprachtest-fuer-kleinkinder-&catid=3:aktuelle-artikelnachrichten&Itemid=82

 

 

 

 

13.01.2011

 

Studie
Sinnloser Lesetest

 

Der Test, den Schulen und Kindergärten jahrzehntelang eingesetzt haben, um Leseschwächen schon bei der Einschulung zu erkennen, hat sich jetzt als sinnlos herausgestellt.

 

In Kindergärten und Tagesstätten kamen früh Zweifel an dem Lese-Test auf.

 

Weiterlesen: http://www.fr-online.de/wissenschaft/schule/sinnloser-lesetest/-/5024182/5292592/-/index.html

 

 

 

 

SPRACHTESTS
Studie mit rund 1.500 Kindern stellt Aussagekraft von Frühtests in Kindergarten und Schule in Frage

 

11.01.2011 - (red/pm)

 

Welches Kind wird später in der Schule Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben? Um das voraussagen zu können, wurde seit den 90er Jahren häufig ein bestimmtes Testverfahren angewendet, das auch Grundlage von Förderzuweisungen für Kindergarten- und Schulkinder war. Das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) an der Universität Ulm hat dieses Testverfahren, genannt Differenzierungsprobe, in einer Studie mit 1.441 Grundschülern überprüft. Das Ergebnis: Der Test hat kaum Vorhersagekraft.

 

Weiterlesen: http://bildungsklick.de/a/76665/hirnforscher-sprachtests-haben-kaum-vorhersagekraft/