Der Landeselternausschuss (LEA) fordert, dass das Notengebungsverfahren im zweiten Kurshalbjahr der Qualifikationsphase (Q2) analog zu dem der Sekundarstufe I (SEK I) für alle weiterführenden Schulen durchgeführt werden soll.
Hier finden Sie die Schreiben der Senatsbildungsverwaltung zur weiteren Öffnung der Schulen
Weitere Öffnung der allgemeinbildenden Schulen ab dem 11. Mai 2020
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/briefe-an-schulen/schuloeffnung-2a-_schulen-allgemeinbild-zielgleich_abtl-ii_2020_05_06.pdf
Weitere Öffnung der Schulen mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten "Geistige Entwicklung und Lernen" ab dem 11. Mai 2020
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/briefe-an-schulen/schuloeffnung-2b-_schulen-sonderpaed-foeschwerpunkt_iiabtl_2020_05_06.pdf
Alle Schreiben an die Schulen immer aktuell unter https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/briefe-an-schulen/
Sehr geehrte Senatorin Scheeres,
der Landeselternausschuss Berlin möchte zu der durch Herrn Duveneck am 21.04.20 veränderten Vorgabe zur Durchführung der Abschlussprüfungen (Zweitkorrektur Abitur) Stellung nehmen.
Noten sind per se eine schwierige Angelegenheit, die immer wieder Anlass zu Diskussionen über die Gerechtigkeit der Beurteilung der schulischen Leistungen sind.
Alle Schreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 23./24.04.2020 die uns vorliegen.
Organisation der schrittweisen Schulöffnung im 2. Schulhalbjahr 2019/20 an Gymnasien
Die Vorsitzenden der zwölf Berliner Bezirkselternausschüsse und der Vorstand des Landeselternausschusses fordern die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, die eBBR- und MSA-Prüfungen für das laufende Schuljahr auszusetzen und eine alternative Bewertung vorzunehmen.
Die Gesundheit der Schüler*innen, der Lehrkräfte und deren Familien muss im Vordergrund stehen!
Für Organisation und Durchführung der Prüfungen würden unnötig durch die Corona-Krise ohnehin knappen personellen (Risikogruppen) und räumlichen Ressourcen gebunden, die für den Präsenz- und Fernunterricht der anderen Jahrgangsstufen dringend benötigt werden!